Modulübersicht

Sämtliche Module lassen sich ideal kombinieren. Bei Mehrfachdurchführungen oder Modulkombinationen am gleichen Tag reduziert sich der Preis.

Lehrer und Klasse im Ethikmodul

Ethik und Gemeinschaft – 1 Lektion

Dieses Modul eignet sich ideal als Vorbereitung und kann von der Lehrperson selbstständig durchgeführt werden. Die Schülerinnen und Schüler werden mit den Chancen und Herausforderungen von technologischen Assistenzsystemen und deren Einfluss auf Personen und die Gesellschaft konfrontiert.

Klicken Sie auf den unten stehenden Link, um Ihre kostenlosen Materialien herunterzuladen!

Herunterladen - Hinweise für Lehrpersonen
Schüler testen die Elektroden

Natur, Mensch, Gesellschaft – 3 Lektionen

Vorbereitungslektion
Während einer Lektion wird das Wissen zum Bau des menschlichen Körpers (Skelett, Muskeln, Nerven) und dessen Funktionsweise im gesunden Körper spielerisch repetiert oder eingeführt. Diese Lektion kann mit den Unterlagen selbstständig von der Lehrperson durchgeführt werden. Alternativ kann die Einführung auch durch die Coaches erfolgen.

Doppellektion
In dieser Doppellektion erfahren die Schülerinnen und Schüler was es bedeutet, wenn das Zusammenspiel von Skelett, Muskeln und Nerven nicht mehr funktioniert. Das Flexo - ein Ellenbogen-Exoskelett, welches speziell für CYBATHLON @school entwickelt wurde - kommt unterstützend zum Einsatz. Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur die Funktionsweise eines Exoskeletts kennen, sondern erweitern auch ihr Wissen über die Interaktion von Muskeln und Nerven.

Buchungsansfrage
Junge probiert im Rollstuhl über eine Rampe zu fahren

Bewegung und Sport – 2 Lektionen

In diesem Modul machen Schülerinnen und Schüler alternative Bewegungserfahrungen indem sie mit Bein- und Armprothesen Aufgaben lösen, mit Rollstühlen fahren oder blind einen Parcours absolvieren. Die Parcours bestehen aus alltäglichen Aufgaben, bei denen man erfährt, wie sehr sie Menschen mit Behinderungen trotzdem oft vor grosse Herausforderungen stellen. Betreut werden die Schülerinnen und Schüler neben den Coaches von Botschafterinnen und Botschafter, welche selber eine Behinderung haben. Diese unterstützen bei den Parcours mit Tipps und Tricks. Anschliessend leiten sie eine Diskussionsrunde, erzählen aus ihrem Alltag und beantworten Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen getraut.

Buchungsanfrage
Mind-Up Spiel

mind up

Das Kartenspiel mind up wird nach dem Workshop kostenlos abgegeben. Es eignet sich ideal zur Nachbearbeitung und greift viele Themen nochmals auf. Es vermittelt Wissen rund um die Inklusion von Menschen mit Behinderung und schafft eine Diskussionsgrundlage zu ethischen Fragestellungen.
Die Schüler:innen werden nochmals mit den Barrieren von Menschen mit Behinderungen konfrontiert. Das Spiel soll langfristig helfen, zu einem Umdenken und zur Gleichstellung beizutragen.

Das mind up kann ohne Buchung eines Moduls für CHF 10.00 bestellt werden.

Jetzt bestellen

Impressionen

  • Lachendes Mädchen
  • Mädchen ist lächelt während dem Fahren im Rollstuhl
  • Schüler testen die Elektroden
  • Schüler hören einem Vortrag zu
  • Schüler bei einer Aufgabe
  • Kinder beim lösen einer Aufgabe mithilfe einer Armprothese
  • Kinder beim Betrachten eines Gerätes
  • Mädchen ist lächelt während dem Fahren im Rollstuhl
  • Schüler betrachten und testen das Flexo Gerät
  • Ein Schüler der den Daumen hebt
  • Schülerin läuft mit Beinprothese
  • Primarschüler versuchen den Rollstuhl Parcour zu bewältigen
Seitenende: Gehe zum Anfang