Coaches gesucht!

CYBATHLON @school

Interessierst du dich für die Entwicklung von alltagstauglichen Assistenzsystemen für Menschen mit Behinderung, Inklusion und Robotik und gibst dein Wissen gerne an Schülerinnen und Schüler weiter?

Werde jetzt CYBATHLON @school Coach!

FOR A WORLD WITHOUT BARRIERS

Wie bindet man Schuhe mit einer robotischen Armprothese, wie überquert man unebenes Gelände mit einer Beinprothese und wie überwindet man Treppen mit einem Rollstuhl?

Der CYBATHLON der ETH Zürich ist eine einzigartige, internationale Plattform zur Förderung der Entwicklung von alltagstauglichen Assistenzsystemen für Menschen mit Behinderung, der Kommunikation über die Forschung und Entwicklung sowie der Inklusion. Das im Rahmen des CYBATHLON Projekts entwickelte Schulprogramm – CYBATHLON @school – vermittelt nicht nur Wissen in MINT Fächern, sondern soll nachhaltig zu einem Umdenken und zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen beitragen.

Werde Coach!

Für Fragen und zusätzliche Informationen stehen wir Dir gerne zur Verfügung und freuen uns auf Deine Nachricht.

Kontakt:
school@cybathlon.com

  • Weitere Informationen

    Aufgaben

    Moduldurchführungen

    Nach einer kurzen Schulung führst du die verschiedenen Module selbstständig mit Schulklassen (Primarschule bis Höhere Fachschule) durch. In den Modulen Informatik, Biologie und Produktentwicklung arbeitest du mit dem eigens für den Schulunterricht entwickelten Ellbogen-Exoskelett «Flexo». Neben den verschiedenen MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), stehen CYBATHLON @school Module aber auch in Fächern wie Sport und Ethik zu Verfügung. Du bist für das Material und den Aufbau zuständig, vermittelst den kurzen Lerninput und betreust die Klasse beim praktischen Teil. Die Module dauern zwischen 1.5 und 8 Stunden und werden an der ETH oder auch vor Ort im Klassenzimmer durchgeführt und in der Regel von einer Botschafterin oder einem Botschafter mit körperlicher Behinderung begleitet.

    Umfang

    4 Module pro Monat

    Es ist mit ca. 4 Moduldurchführungen pro Monat zu rechnen, die Einsätze können nach Verfügbarkeit selbst gewählt werden.

    Bei Interesse und entsprechenden Fachkenntnissen bzw. entsprechender Ausbildung können neben den Moduldurchführungen auch weitere Aufgaben im Rahmen der didaktischen und inhaltlichen Weiterentwicklung der Module und/oder Hardware-Instandhaltung anstehen, welche ebenfalls von CYBATHLON @school Coaches übernommen werden können.

    Anforderungen

    Inklusion und Gleichstellung

    Inklusion und Gleichstellung liegen dir am Herzen. Du hast Interesse an aktuellen Technologien und an der Interaktion mit Schülerinnen und Schülern. Du sprichst deutsch, bist eine zuverlässige, aufgeschlossene Person, hast Freude Bildungsinhalte zu vermitteln und und kannst dich gut artikulieren. Du arbeitest gerne allein aber auch im Team und möchtest gemeinsam mit uns die Inklusion in der Gesellschaft vorantreiben

    Lohn

    CHF 28.-/Std.

    Der Stundenlohn inkl. Ferienanteil für Hilfsassistierende ist durch die Schulleitung der ETH Zürich festgelegt: Fr. 28.-. 
    https://www.ethz.ch/services/de/anstellung-und-arbeit/rund-um-die-anstellung/anstellung-und-lohn.html

  • Kind mit Flexo zu sehen
  • Lachendes Mädchen
  • Nähmaschine
  • Schüler testen die Elektroden
  • Schüler hören einem Vortrag zu
  • Schüler bei einer Aufgabe
  • Kinder beim lösen einer Aufgabe mithilfe einer Armprothese
  • Kinder beim Betrachten eines Gerätes
  • Mädchen ist lächelt während dem Fahren im Rollstuhl
  • Schüler betrachten und testen das Flexo Gerät
  • Schülerin läuft mit Beinprothese
  • Ein Schüler der den Daumen hebt
  • Primarschüler versuchen den Rollstuhl Parcour zu bewältigen
Seitenende: Gehe zum Anfang