Team Registrierung

CYBATHLON 2024

Zusammenfassung der Teilnahmebedingungen und des Reglements des CYBATHLON 2024.

Die Anmeldung für den CYBATHLON 2024 endet am
31. März 2024.

Wer kann teilnehmen

CYBATHLON heisst Teams mit unterschiedlichem Hintergrund willkommen, darunter Universitäten, Forschungseinrichtungen, Start-ups und Fachleute aus der Industrie. Egal, ob Sie eine Person mit einer Behinderung, ein Ingenieur, Wissenschaftler, Programmierer, Designer oder Unternehmer sind, oder ob Sie eine Leidenschaft für die Weiterentwicklung von Hilfstechnologien haben, CYBATHLON bietet die perfekte Plattform für Sie, um Ihr Potenzial zu entfalten.

Kontakt

Haben Sie Fragen zur Teamregistrierung?

Kontaktiere Katja Stoffels unter

teams@cybathlon.com

 

Wo findet der Wettkampf statt?

SWISS Arena Kloten

Zürich Hub:

Der CYBATHLON 2024 wird in einem dezentralen Format organisiert.

Der Hauptveranstaltungsort des CYBATHLON 2024 befindet sich in der Arena Schluefweg in Kloten, Schweiz.

Die Teams können wählen, ob sie nach Zürich reisen und im Stadion in Kloten starten oder ob sie ihren eigenen lokalen Team-Hub einrichten und aus der Ferne teilnehmen.

Karte der Arena in Kloten, Schweiz
CYBATHLON Helfer, loggen sich mithilfe eines Passworts ins ETH-System ein

Team-Hub:

Teams, die aus der Ferne am CYBATHLON 2024 teilnehmen, organisieren ihre eigene lokale Wettkampfstätte, ein Team-Hub.

Ein Team Hub kann auch mehrere Teams in einer oder mehreren Disziplinen aufnehmen, z. B. aus derselben Universität/Hochschule oder der gleichen Region, um Ressourcen zu teilen und Kosten zu sparen.

Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme?

Um am CYBATHLON teilzunehmen, müssen die folgenden Teilnahmekriterien erfüllt sein. Es ist jedoch keine Voraussetzung, dass zum Zeitpunkt der Anmeldung bereits eine Pilotin/ein Pilot ausgewählt wurde oder ein fertiger Prototyp des Geräts zur Verfügung steht.
Team

Ein Team besteht aus einem Technologieanbieter (mindestens eine Person aus einem Forschungslabor, einem Studentenprojekt, einem Unternehmen oder einem privaten Entwickler) und einer Pilotin/ einem Piloten (Person mit einer Behinderung). Die Pilotin/der Pilot kann gleichzeitig auch der Technologieanbieter sein. Jedes Team wird von einem Team Manager geleitet.  Um in mehreren Disziplinen anzutreten, kann dieselbe Institution mehr als ein Team anmelden.

Pilot

Die Pilotinnen und Piloten müssen mindestens 18 Jahre alt sein, über ausreichende kognitive und kommunikative Fähigkeiten verfügen um das Regelwerk zu verstehen, die disziplinspezifischen Zulassungskriterien für Pilotinnen/Piloten erfüllen und alle Schritte des MedChecks bestehen (klicken Sie klicken Sie hier, um mehr über den MedCheck zu erfahren). 

Ein Team kann 2 Pilotinnen/Piloten anmelden, eine Hauptperson und eine Ersatzperson, die die Rolle übernimmt, wenn die (Haupt-)Pilotin/der (Haupt-)Pilot ausfällt oder sich von der Teilnahme zurückzieht.

Assistenz technology

Es dürfen kommerzielle Geräte, modifizierte Versionen kommerzieller Geräte, Prototypen oder Forschungsgeräte verwendet werden. Hilfsmittel oder Komponenten davon, die in den Körper der Pilotin/des Piloten implantiert werden  (z. B. Elektroden, Sensoren, Osseointegration), sind zur Teilnahme berechtigt. In jedem Fall muss die Assistenz-Technologie für die Pilotinnen und Piloten und deren Umgebung zu jeder Zeit sicher sein und alle Schritte des TecCheck bestehen (klicken Sie klicken Sie hier, um mehr über den TecCheck zu erfahren).

Möchten Sie mehr über die Zulassungskriterien für PIlotinnen/Piloten und Technik erfahren? Lesen Sie den Abschnitt des Regelwerks zu Ihrer Disziplin

Wie kann man die Aufgaben des Wettbewerbs bewältigen?

 

Die Rennen in den verschiedenen Disziplinen bestehen aus 10 verschiedenen Aufgaben, die so gestaltet sind, dass sie reale Aktivitäten simulieren, denen Menschen mit Behinderungen täglich ausgesetzt sind. 

Einige Aufgaben können Sie mit Ihrer Assistenz Technologie bereits lösen, während andere eine Herausforderung darstellen. Entscheiden Sie innerhalb Ihres Teams und Ihrer Piotin/Ihres Piloten, auf welche Aufgaben Sie sich konzentrieren wollen, nehmen Sie die Herausforderung an und intensivieren Sie Ihr Training und/oder entwickeln Sie Ihre Technik weiter.

Ein Team kann jederzeit beschliessen, eine oder mehrere Aufgaben auszulassen. Es ist nicht notwendig, alle 10 Aufgaben lösen zu können, um am CYBATHLON 2024 teilzunehmen.

Sobald sich Ihr Team für den CYBATHLON 2024 angemeldet hat, erhalten Sie Zugang zum Downloadbereich der Dokumente im Zusammenhang mit der Wettkampfinfrastruktur, wie CAD-Dateien, 3D-Druckdateien, BCI-Spiel und andere.

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Disziplinen und die einzelnen Aufgaben ->

Erfahren Sie mehr über die Wettkampf Infraststruktur ->

 

Links zu den CAD Modellen

Klicken Sie auf die untenstehenden Weblinks, um das CAD-Modell der Bahndisziplinen in Ihrem Webbrowser zu sehen (.skp-Dateien via Trimble). Verwenden Sie die Funktionen in der Werkzeugleiste (z.B. Messen), um das Modell zu untersuchen (verwenden Sie Ihre PC-Maus, um im Modell zu navigieren).

Sobald sich Ihr Team für den CYBATHLON 2024 angemeldet hat, erhalten Sie Zugang zum Download-Bereich der CAD-Dateien.

Wie viele Startplätze sind verfügbar?

In jeder der acht Disziplinen können 20 Piloten beim CYBATHLON 2024 starten. Die Gesamtzahl der Piloten beim CYBATHLON 2024 beträgt 160. 

Die Anmeldungen werden nach dem Prinzip "first-come, first-served" berücksichtigt. Wenn alle Startplätze vergeben sind, kann sich ein Team für die Warteliste anmelden und hat dann Vorrang bei der Teilnahme am Wettkampf, wenn ein angemeldetes Team ausfällt oder sich zurückzieht.

Lernen Sie die bereits für den CYBATHLON 2024 angemeldeten Teams kennen

Was sind die Kriterien zur Registrierung?

Bis zum 31. Oktober 2023 gelten für jede Disziplin noch die folgenden Anmeldekriterien:

  • max. 1 Technologie: eine Institution/Universität/Start-up/Firma kann mehrere Teams in einer Disziplin anmelden, muss aber über eine andere Technologie verfügen, z.B. ein anderes Konzept oder Gerät
  • 3 von 20 Startplätzen können von den CYBATHLON-Organisatoren als Wildcards behalten werden

Ab November 2023 gelten keine Beschränkungen mehr. 

Anmeldeschluss für den CYBATHLON 2024 ist der 31. März 2024.

Lesen Sie mehr über die Anmeldebedingungen in den CYBATHLON 2024 Terms & Conditions

Wie hoch ist die Anmeldegebühr und wann muss ich sie bezahlen?

Die Gebühr für einen Startplatz in einer Disziplin beträgt CHF 3'000.

Darin enthalten sind Leistungen wie Eignungs- und Sicherheitsüberprüfungsverfahren für das Gerät/die Technologie (TecCheck) und die Pilotinnen und Piloten (MedCheck), Werbemassnahmen und Medienpräsenz, Dienstleistungen vor Ort in Zürich oder Unterstützung des Team-Hub.

Um den Startplatz nach der Anmeldung zu sichern, muss eine erste Rate von CHF 1'000 innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsstellung bezahlt werden.

Der Restbetrag kann zu einem späteren Zeitpunkt beglichen werden (verschiedene Teilzahlungen möglich).

Die Zahlung der gesamten Startplatzgebühr muss bis spätestens 30. April 2024 eingegangen sein, ansonsten kann der Startplatz an ein Team auf der Warteliste vergeben werden.

Kann ich Fördermittel beantragen?

CYBATHLON bietet Teams von Universitäten und Non-Profit-Organisationenfinanzielle Unterstützung für Ausgaben im Zusammenhang mit der Teilnahme am CYBATHLON, z. B. für die Einrichtung des Team-Hubs bei Teilnahme aus der Ferne (z.B. für Miete des Veranstaltungsortes und technische Ausrüstung) oder für die Unterstützung nachhaltiger Reisen für die Teilnahme am Zürich).

Die ETH Zürich setzt sich für Nachhaltigkeit ein. Wir ermutigen die teilnehmenden Teams, nach innovativen Lösungen zu suchen und die durch die Anreise verursachten Emissionen so weit wie möglich zu reduzieren, um so einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigen CYBATHLON 2024 zu leisten.

CYBATHLON verfügt nur über begrenzte finanzielle Mittel; die Anträge werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Der gewährte Betrag hängt von der Disziplin ab, in der ein Team teilnimmt, von der Infrastruktur, die von den CYBATHLON-Organisatoren bereitgestellt wird, und von der Heimatadresse des Teams.

Angemeldete Teams können ihre Bewerbung per E-Mail an teams@cybathlon.com senden (geben Sie eine kurze Beschreibung der voraussichtlichen Kosten an). Wir werden Ihren Antrag prüfen und Sie benachrichtigen.

Aufteilung der Mittel nach Disziplinen

ARM:  bis zu CHF  1,000

BCI:    bis zu CHF  1'000

EXO:   bis zu CHF 3,000

FES:    bis zu CHF    500

LEG:    bis zu CHF 3,000

ROB:    bis zu CHF  1,500

VIS:     bis zu CHF   1,500

WHL:   bis zu CHF 3,000

Gibt es eine zusätzliche Gebühr für Begleitpersonen meines Teams?

Teams, die am CYBATHLON 2024 am Hauptveranstaltungsort, dem Zürich Hub, teilnehmen, können zusätzliche Betreuungspersonen (Teamoffizielle) für die Zulassung vor Ort akkreditieren. Die Akkreditierung der Pilotin/des Piloten, des Betreuers und des Team Managers ist bereits in der Startplatzgebühr enthalten. 

Die Gebühr pro registrierte Betreuungsperson beträgt max. CHF 300; der genaue Betrag und die maximale Anzahl der angemeldeten Begleitpersonen pro Team werden zu einem späteren Zeitpunkt zusammen mit der Eröffnung der Anmeldung festgelegt.

Was sind die Bedingungen und Fristen für die Teilnahme?

Um am CYBATHLON 2024 teilnehmen zu können, müssen die Teams bestimmte Bedingungen erfüllen und die folgenden Fristen einhalten:

  • Zeitplan

    31. März 2024

    Online Team Registrierung

    • Online-Formular für die Team- und Veranstaltungsanmeldung
    • Virtuelle Telefonkonferenz zwischen den CYBATHLON-Organisatoren und dem Team, in der das Team das Projekt/die Technologie vorstellt
    • Teilzahlung der Startplatzgebühr

    30. April 2024

    Vollständige Zahlung der Startgebühr

    • CHF 1'000 müssen bezahlt werden, um die Anmeldung des Startplatzes zu sichern. Der Gesamtbetrag von CHF 3'000 muss bis spätestens 30. April 2024 bezahlt werden.

    31. Mai 2024

    Pilot MedCheck 1

    Nach Öffnung der Online-Plattform im Sommer 2023, spätestens bis zum 31. Mai 2024

    • Online-Formular mit den medizinischen Daten des Piloten einschliesslich
      •  in einigen Disziplinen spezifische Dokumente, die die medizinischen Informationen bestätigen   (z. B. klinische Scores)
      •  eine von einem Arzt unterschriebene Bestätigung in deutscher/englischer Sprache, dass die Pilotin/der Pilot fit für die Teilnahme an CYBATHLON-Rennen ist

     

    30. Juni 2024

    Pilot MedCheck 2

    Innerhalb 4 Wochen nach Bestätigung des Pilot Med-Check 1, spätestens bis zum 30. Juni 2024

    • Virtuelles Telefonat zwischen einem CYBATHLON-Mediziner und der Pilotin/dem Piloten, um die Eignung der Pilotin/des Piloten für die Teilnahme zu überprüfen. Für die Disziplinen BCI, FES, EXO ist ein zusätzlicher Arzt am Standort der Pilotin/des Piloten erforderlich

    19. August 2024

    Device TecCheck 1

    Nach Öffnung der Online-Plattform im Sommer 2024, spätestens am 19. August 2024

    • Online-Protokoll mit technischen, funktionellen und sicherheitsrelevanten Informationen über das Gerät

    30. September 2024

    Device TecCheck 2

    Innerhalb von 4 Wochen nach Bestätigung des Device TecCheck 1, spätestens bis zum 30. September 2024

    • Technische Demonstration, die als Fernsitzung (virtueller Anruf) durchgeführt wird, um die Sicherheit und Funktionalität des Geräts zu überprüfen, wobei die Pilotin/der Pilot das Gerät an den Hindernissen benutzt

Wie kann ich mich online anmelden?

Bitte lesen Sie die offiziellen Dokumente sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Team für den CYBATHLON 2024 anmelden:

Um sich für den CYBATHLON 2024 anzumelden, folgen Sie bitte dem Online-Anmeldeverfahren:

1. Schritt: User Profile

Erstellen Sie ein persönliches Benutzerprofil. Sie bekommen automatisch die Rolle des Team Managers zugewiesen.

2. Schritt: Team Registrierung

Mit dem Login Ihres Benutzerprofils erhalten Sie Zugang zum Dashboard "myCYBATHLON", wo Sie Ihr Team in einer der CYBATHLON-Disziplinen anmelden können. 

Wenn Sie sich in mehreren Disziplinen anmelden möchten, füllen Sie bitte ein Team-Anmeldeformular pro Disziplin aus (verwenden Sie unterschiedliche Teamnamen). 

Wenn Ihr Team bereits an der CYBATHLON Global Edition 2020 teilgenommen hat, müssen Sie Ihr Team nicht erneut anmelden. In diesem Fall kontaktieren Sie uns bitte unter teams@cybathlon.com. Wir werden Ihr persönliches Benutzerprofil mit dem bestehenden Teamprofil verknüpfen, so dass Sie Zugang zu Ihrem Team Dashboard erhalten.

3. Schritt: Event Registrierung

Um die Anmeldung abzuschliessen, gehen Sie bitte in Ihrem Dashboard auf "Team für Event anmelden". Erst dann ist die Anmeldung für den CYBATHLON 2024 vollständig.

Was geschieht nach der Übermittlung meiner Online-Anmeldung?

Nach dem Absenden Ihres Online-Anmeldeformulars wird CYBATHLON Ihre Daten prüfen und sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um ein Ferntreffen mit Ihrem Team zu vereinbaren, damit Sie die Möglichkeit haben, Ihr Projekt und Ihre Technologie in einer kurzen Präsentation vorzustellen und Fragen von beiden Seiten zu beantworten.

Seitenende: Gehe zum Anfang