CYBATHLON

Für eine Welt ohne Barrieren.

Unterstützen Sie uns!

Unterstützen Sie uns! Als Gönnerin und Gönner helfen Sie dabei einen einzigartigen Wettkampf möglich zu machen, der die Forschung und Entwicklung von alltagstauglichen Assistenzsystemen für Menschen mit Behinderungen vorantreibt.

Ansagen

Challenges Februar 2024

Im Februar 2024 werden die dritten und letzten CYBATHLON Challenges auf dem Weg zum CYBATHLON 2024 stattfinden. Die Teams werden gegeneinander antreten und ihre aktuelle Technologie und die Fähigkeiten der Piloten in vier ausgewählten Aufgaben ihrer jeweiligen Disziplinen unter Beweis stellen. Die Challenges werden vor Ort in Zürich, Schweiz, und bei den Teams zu Hause stattfinden.

Challenges 2024

Fokus

Brain-Computer Interface: How Much Can You Control with Your Mind?

Was erwartet unsere Brain-Computer-Interface-Teams beim CYBATHLON 2024? Unser neues Brain-Computer-Interface (BCI)-Game wird die Teams mit komplexeren und realitätsnahen Szenarien auf die Probe stellen.

Rennen mit Gedankensteuerung

Empfohlener Inhalt

Porträtfoto von CYBATHLON Team

Featured Team: Project MARCH

Project MARCH ist das einzige CYBATHLON-Team, das ausschließlich aus Studenten besteht, die nicht von einem Professor betreut werden - nicht nur bei der Vorbereitung und Teilnahme am CYBATHLON, sondern auch bei der Entwicklung ihres Exoskeletts. Der Name ist Programm: Ziel ist es, einem Menschen mit einer Rückenmarksverletzung das Aufstehen und Gehen wieder zu ermöglichen.

Weitere Infos zum Team
Mann bereitet sich für das virtuelle Fahrradrennen vor

Ausgewählte Disziplin: Fahrradrennen mit elektrischer Muskelstimulation

Die funktionelle Elektrostimulation (FES) ist eine Technologie, bei der Skelettmuskeln, die aufgrund einer Verletzung des zentralen Nervensystems gelähmt sind, durch elektrische Impulse angeregt werden. Regelmässiges FES-Fahrradtraining nach Rückenmarksverletzungen führt nachweislich zu positiven physiologischen Verbesserungen, wie z. B. der Knochendichte, Zunahme der Muskelmasse sowie Verbesserung der kardiovaskulären und respiratorischen Fitness.

Mehr Informationen
CYBATHLON Pilot freut sich, dass er das Rollstuhl-Rennen abgeschlossen hat

Latest News: How to win a CYBATHLON

Preparing for CYBATHLON 2024? Here are four steps you can take to increase your chances of success. CYBATHLON competitions are not easy to win – in 2020, 51 teams from 20 countries battled to show their innovation could power pilots to the top spot. If you want your team in the top spot in 2024, here’s how you can optimise your chances.

More information
Schülerin läuft mit Beinprothese

CYBATHLON @school Coach werden!

Interessierst du dich für die Entwicklung von alltagstauglichen Assistenzsystemen für Menschen mit Behinderung, Inklusion und Robotik und gibst dein Wissen gerne an Schülerinnen und Schüler weiter?

Mehr Informationen
CYBATHLON Arm Prosthesis Race during the Challenges in May 2022 | © CYBATHLON
CYBATHLONChallenges February 2024
24. November 2023

CYBATHLON Challenges February 2024: Disciplines and Tasks

In den aktuellen CYBATHLON News werden die CYBATHLON-Disziplinen und die vier Aufgaben vorgestellt, die die Teams und ihre Piloten am 2. Februar im Rahmen der CYBATHLON Challenges bewältigen werden.

CYBATHLON Booth at RehaCare 2023 in Düsseldorf, Germany | © CYBATHLON
CYBATHLONCYBATHLON 2024
3. Oktober 2023

CYBATHLON took Center Stage at the RehaCare Exhibition 2023

Lesen Sie die vollständigen Nachrichten auf Englisch.

Showing visitors around the exhibition (Dominic Büttner) | © ETH Zurich / CYBATHLON
CYBATHLONCYBATHLON 2024
14. Juli 2023

ETH Zurich / CYBATHLON Inclusive Design at Milano Design Week 2023

“This is one of the best exhibitions I have seen this year” is what we heard often from the many visitors at the Milano Design Week 2023.

#CYBATHLON

  • CYBATHLON Stadium | © CYBATHLON / ETH Zurich
  • CYBATHLON Challenges Arm Race 2022 | © CYBATHLON
  • CYBATHLON-Helfer stellt das BCI Spiel ein und hilft dem Piloten die Kappe aufzusetzen, um das Spiel zu spielen
  • Pilotin mit Exoskeleton überwindet im Wettkampf Slalomhindernis
  • CYBATHLON Challenges Exoskeleton Race 2022 | © CYBATHLON
  • CYBATHLON Challenges Leg Prosthesis Race 2023 | © CYBATHLON
  • Pilotin überwindet mit motorisiertem Rollstuhl Rampe am CYBATHLON 2016
  • Exoskeleton Piloten gratulieren sich kameradschaftlich am CYBATHLON 2016
  • Rückenansicht eines CYBATHLON-Piloten beim BCI spielen
  • CYBATHLON Challenges Assistance Robot Race 2023 | © CYBATHLON
  • CYBATHLON Challenges Vision Assistance Race 2023 | © CYBATHLON
  • Ansicht eines Schiedsrichter mit grünen und roten Flaggen in der Hand. Im Hintergrund sieht man einen Piloten der sich auf den Wettkampf bereit macht
  • Armprothesen-Pilot wird beglücktwünscht
  • Mann öffnet mithilfe eines Hilfsgerätes, dass am Rollstuhl befestigt ist, eine Türe.
  • CYBATHLON-Pilotin stapelt Becher mithilfe von Armprothesen
  • Student Kyle Briggs, the Arm2u team carrier, using the prosthesis in one of the tests at the Cybathlon Challenge in Switzerland in May 2022 | © Universitat Politècnica de Catalunya
  • CYBATHLON Rollstuhl-Pilot gibt seinem Teammate eine Faust
Seitenende: Gehe zum Anfang