Beinprothesen-Rennen

LEG

Über die Disziplin

Mit einer Beinprothese Treppen steigen und unwegsames Gelände überwinden

Eine Amputation oberhalb des Knies oder eine angeborene Fehlbildung kann die Mobilität im Alltag stark beeinflussen. Die Funktionalität aktueller Hilfsmittel unterstützt die Nutzerinnen und Nutzer nicht immer optimal. Viele Prothesen verfügen über keinen Motor als Teil des Kniegelenks. Daher können sie die Nutzerin und den Nutzer z.B. beim Aufstehen von einem Stuhl oder beim Treppensteigen nicht aktiv unterstützen. Dies führt zu einem asymmetrischen Gang und einem erhöhten Energieaufwand bei der Nutzerin und dem Nutzer. Durch den fehlenden Antrieb können die Nutzerinnen und Nutzer das Knie nicht aktiv strecken oder beugen. In der Regel führt das zu Ausgleichsbewegungen, die sich langfristig negativ auf die Gesundheit auswirken können. Die derzeitigen Geräte bieten keine Selbstwahrnehmung und kein haptisches sensorisches Feedback von den Gelenken oder der Fusssohle der Anwenderinnen und Anwender. Folglich kann ihre Verwendung anstrengend sein, ist nicht sehr intuitiv und erfordert viel Aufmerksamkeit und Training. Beinprothesen, die die natürliche Funktion der menschlichen Beine nachahmen, haben das vielversprechende Potential, ihre Nutzerinnen und Nutzer optimal zu unterstützen. Intuitiv zu steuernde Beinprothesen, die einen symmetrischen Gang ermöglichen, führen zu einer besseren Geräteakzeptanz und einem besseren Gesundheitszustand der Nutzer.

In der Regel werden die Wettkampfaufgaben, im Gegensatz zu 2020, eine grössere Ungewissheit über die genaue Struktur oder die genaue Anordnung der verschiedenen Objekte beinhalten sowie dynamische Elemente enthalten, auf die die Pilotinnen und Piloten reagieren müssen. Sensorisches Feedback wird für die Lösung einiger Aufgaben von Vorteil sein.

Wer kann teilnehmen?

Pilotinnen und Piloten

Personen, die eine Amputation oberhalb des Knies inklusive Amputation am Knie oder eine angeborene Fehlbildung von mindestens einem Bein haben.

Technologie:

Jede Art von körper- oder motorbetriebene Prothese ist erlaubt. Die Prothese kann vollständig manuell bedient werden oder autonome Funktionen besitzen und eine beliebige Anzahl von aktiv angetriebenen Gelenken haben.

Informationen für Teams:

Wenn Sie Mitglied eines Teams sind oder sich für weitere Informationen interessieren, klicken Sie hier.

 

Is the future of leg prostheses 'Robotics'?

CYBATHLON 2020 Global Edition - LEG Finals

Meet the LEG-Teams

  • Portraitfoto CYBATHLON Team

    LEG

    BionicM Inc. (JP)

    4 Fans

  • Portraitfoto CYBATHLON Team

    LEG

    Circleg (CH)

    19 Fans

  • Portraitfoto CYBATHLON Team

    LEG

    Contur 2000 (PL)

    4 Fans

  • Portraitfoto CYBATHLON Team

    LEG

    NeuroLegs (CH)

    3 Fans

  • Portraitfoto CYBATHLON Team

    LEG

    ORTOKOSMOS (RU)

    2 Fans

  • LEG

    Össur Bionics (IS)

    2 Fans

  • LEG

    Össur LX (IS)

    noch keine Fans

  • Portraitfoto CYBATHLON Team

    LEG

    Pack Bionics (US)

    noch keine Fans

  • Person testet mit verschiedene Wegen eine Beinprothese

    LEG

    SwissLimbs (CH)

    5 Fans

Seitenende: Gehe zum Anfang